Alle Beiträge von Dr. Wendler

Lehrinhalte: Zeitlos und immer aktueller

In meiner mittlerweile 30-jährigen Lehrtätigkeit haben sich einige fachspezifische Lehrinhalte herauskristallisiert, bei denen praktisch alle Lehrassistent/innen und Studierenden nach Universität und im Turnus dringenden Nachholbedarf hatten. Diese Liste soll auch Grundlage für ein Lehrpraxisprojekt in Oberösterreich für Kolleginnen und Kollegen mit fertigem ius practicandi darstellen. Natürlich hatten alle Jungkolleg/innen ihre Medizin gut gelernt, doch über die Wichtigkeit der von mir dargestellten Kompetenzen waren sie alle überrascht und erlebten an konkreten Patient/innen darin so manches nachhaltige AHA-Erlebnis.


Liste Lehrinhalte (c) Dr. Michael Wendler

Covid-19: Allgemeine Verhaltensregeln

Wir bitten Sie, den Anweisungen unseres Ordinationspersonals Folge zu leisten und die in der Ordination geltenden Covid-Maßnahmen zu beachten. Diese dienen Ihrem eigenen Schutz!

Zusätzlich empfehlen wir, stets auch die allgemeinen Verhaltensregeln weitestgehend einzuhalten, egal ob hier vor Ort oder in Ihren Alltagssituationen. Einen guten Überblick gibt Ihnen diese Ansicht:

Covid-Verhaltensregeln
Abb.: Hygiene- und Verhaltensregeln zur Covid-19-Prävention (c) AUVA (.pdf)

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

Lehrpraxis LIVE

Wir freuen uns, Ihnen bekanntgeben zu können, dass im Rahmen des universitären Medizinstudiums aktuell…

Lehrpraxis: Florian Stifter

cand.med. Florian Stifter

…Teil unseres Ordinationsteams ist, um uns im allgemein-medizinischen Alltag zu unterstützen.

Er hilft uns in den nächsten Tagen bei der Betreuung unserer Patientinnen und Patienten, lernt das Arbeiten im Vollbetrieb einer Praxis und die damit verbundenen Herausforderungen kennen, und bringt im Zuge dessen sein frisches Wissen und medizinisches Know-How ein.

Auch in der Lehrpraxis gilt selbstverständlich die ärztliche Schweigepflicht. Sollten Sie dennoch mit Dr. Wendler unter vier Augen sprechen wollen, geben Sie uns einfach vor Ort Bescheid. Danke.

Covid-19: Sicher durch den Corona-Alltag

Die Corona-Krise zieht sich für alle furchtbar in die Länge – keine Frage – , doch sind Sie gut beraten, keinen Schlendrian einreißen zu lassen. Bleiben Sie wachsam. Versuchen Sie Ihre Schutzmaßnahmen im Alltag weiter konsequent aufrechtzuhalten, für sich und Ihre Mitmenschen. Ein paar hilfreiche Tipps dazu finden Sie hier.

BZgAInfografik
Abb.: Empfehlungen für den Alltag (c) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), CC BY-SA-4.0, Quelle: www.infektionsschutz.de
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), http://www.infektionsschutz.de

Bestellsystem

Unsere Ordination ist eine Bestellpraxis, daher bitten wir Sie, für eine Arztkonsultation bereits im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Unsere Telefonnummer lautet hierfür: (0316) 691950

Bitte haben Sie beim Anrufen etwas Geduld, sollten Sie telefonisch nicht gleich zu uns durchkommen. Zurzeit ist die tägliche Anzahl der Telefonate enorm, und parallel sind vor Ort Patienten und Patientinnen zu versorgen. Wir bitten um Verständnis.

Notfälle müssen selbstverständlich im laufenden Betrieb zusätzlich eingeschoben werden. Wir bemühen uns, vereinbarte Termine aber so gut es geht einzuhalten. Natürlich können medizinische Akutfälle dennoch zu ungeplanten Verzögerungen führen oder ein erhöhter Andrang vor Ort unvorhergesehene Wartezeiten auslösen. Das bitte zu entschuldigen.

Für kleinere Erledigungen (wie bspw. Dauermedikamente oder geplante Überweisungen etc.) benötigen Sie keinen Termin.

Hinweis: Für kleine Erledigungen benötigen Sie zwar keinen Termin, aber bedenken Sie, dass bei der Anmeldung um 08:00 Uhr in der Früh und um 10:00 Uhr herum jeweils meist das größte Personen-Aufkommen herrscht und dadurch längere Wartezeiten für Rezepte etc. entstehen. Dies gilt auch für Freitag zu Mittag.