Schlagwort-Archive: Lehr-Werkzeuge

Lehrinhalte: Zeitlos und immer aktueller

In meiner mittlerweile 30-jährigen Lehrtätigkeit haben sich einige fachspezifische Lehrinhalte herauskristallisiert, bei denen praktisch alle Lehrassistent/innen und Studierenden nach Universität und im Turnus dringenden Nachholbedarf hatten. Diese Liste soll auch Grundlage für ein Lehrpraxisprojekt in Oberösterreich für Kolleginnen und Kollegen mit fertigem ius practicandi darstellen. Natürlich hatten alle Jungkolleg/innen ihre Medizin gut gelernt, doch über die Wichtigkeit der von mir dargestellten Kompetenzen waren sie alle überrascht und erlebten an konkreten Patient/innen darin so manches nachhaltige AHA-Erlebnis.


Liste Lehrinhalte (c) Dr. Michael Wendler

Tipps für die Betreuung von KPJ-Studierende für deren Fallberichte

Im Pflichtpraktikum Allgemeinmedizin der Med-Uni-Graz im 6. Studienjahr haben die Studierenden 2 Fallberichte zu schreiben und diese im Abschlußseminar zu präsentieren. Es soll über ein akutes Geschehen berichtet werden und über einen konkreten Patienten mit einer chronischen Krankheit oder längerem Betreuungsaufwand (z.B. auch Substanzabhängigkeit, Palliativmedizin etc.).  Da der Zugang zu Patient/innen durch unsere holistische bio-psycho-soziale Arbeitsweise ein gänzlich anderer ist als in den anderen klinischen Fächern des KPJ, an dieser Stelle einige Hinweise, wie diese Fallberichte gestaltet werden sollten. Wesentlich ist auch die hermeneutische Betrachtungsweise in den Fallgeschichten, ein Zugang, den die jungen Kolleg/innen fast überhaupt nicht kennen und das am Schluß des Studiums! (Hermeneutik: Betrachtung des Krankheitsgeschehens aus der zugrundeliegenden Geschichte und den Umgebungsfaktoren.)

IAMEV – Lehrbrief 2 KPJ Fallberichte

Wie integriere ich Studierende in (m)eine Praxis

Eine Kurzanleitung, die auch für angehende Lehrpraxisleiter für die Ärzte am Ende ihrer Spitals-Ausbildung nützlich sein könnte!!

Schritt für Schritt können Studierende neben der laufenden Praxisarbeit zunehmend in die Verantwortung und in die allgemeinmedizinische Alltagrbeit einbezogen werden. Am Ende des Projektes steht die Betreuung von Patient/innen von der Anamnese bis zum Therapievorschlag. Natürlich mit der selbstverständlichen Rückmeldepflicht. Interessiert? Schauen Sie sich das an:

IAMEV – Lehrbrief 1 KPJ Integration Student in 4 Wochen

Konsultationsliste: Beratungsursachen

Nachfolgendes Protokoll soll ein einfaches Hilfsmittel sein, HospitantInnen und FamulantInnen einmal beobachten zu lassen, mit welchem Anliegen PatintInnen primär in die Ordination kommen und dann noch zu reflektieren, welche anderen Beschwerden auch noch vorgebracht werden, wenn die Konsultation einmal läuft. Evtl. auch noch das Alter der PatientInnen mitnotieren lassen. Die ausgefüllte Liste ist eine gute Grundlage für ein Tutorial, z.B. zum Thema „Das Symptom als Eintrittskarte in die Konsultation“.


Hospitation: Liste Beratungsursachen (.pdf)

Konsultationsliste: bio-psycho-sozial

Bei Hospitanten und jungen Studierenden hat sich auch bewährt, eine Serie von Konsultationen zu beobachten und bei jede Beratung abschätzen zu lassen, wie groß der Anteil somatisch, psychisch oder sozial dabei war. Als Unterstützung einer solchen Analyse dient der nachgestellte Dokumentationsbogen. Unbedingt über die Konsultationen nachher reden, da den jungen Studierenden oft nur die somatische Seite auffällt, die anderen Komponenten aber erst bedacht werden, wenn man z.B. hinterfragt, warum der Patient/die Patientin gerade an diesem Tag gekommen ist.


Hospitation: Liste ‚bio-psycho-sozial‘ (.pdf)