Sonderfahrt zum und in den Koralmtunnel

Traditionell zum vorletzten Juni-Wochenende fuhren zahlreiche eisenbahnbegeisterte ÄrztInnen auf für normale Fahrgäste ungewohnten Geleisen. Diesmal ging es am 21.6.2014 mit dem Museums-Schienenbus VT 10.02 der GKB zum Ostportal des Koralmtunnels und dann mit der Stollenbahn 8 km in den Berg bis ganz vorne an die Vortriebsmaschine. Unser langjähriger Ideenliferant und Organisator Christian Wagner hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Dank ihm, seiner Firma und den ebenso begeisterten Mitarbeitern.

Juni 14 Sonderfahrt VT 10.02 Führerstandsicht Oisnitz
Die tolle Rundum-Sicht gibt’s nur im Uerdinger Schienenbus. Hier Durchfahrt Haltestelle Oisnitz.
Juni 14 Sonderfahrt VT 10.02 Bahnhof Leibenfeld
Unser Triebwagen wartet im Bahnhof Leibenfeld. Gegenüber ein Abraumzug der ARGE KAT2.
Juni 14 Sonderfahrt Koralmtunnel Grubenlok Schöma 23 der ARGE KAT 2
Grubenlok 23 (Schöma) der ARGE KAT2.

 

Lehrangebote unserer Ausbildungsordination

Folgende Angebote gibt es, um in Allgemeinmedizin mehr Erfahrung zu sammeln und die Basisversorgung kennenzulernen.

Früh-Hospitation im ersten Studienabschnitt der Medizinischen Universität Graz: für 2, fakultativ 4 Wochen. Schon vor Erwerb der Famulaturlizenz möglich. Bevorzugt in Ferien möglich.

4 Wochen Pflichtfamulatur im Rahmen des 6. Studienjahres (KPJ) der Medizinischen Universität Graz: Intensive Einbindung in die Patientenbetreuung, Lernzielkatallog, Visitenteilnahme, Übernahme mehrerer Praxisbereich je nach Fortschritt, Teilnahme an allen Praxisaktivitäten und Fortbildungen möglich. Erweiterbar um weitere 4 Wochen freiwilliges Praktikum.
Meine Praxis ist normalerweise für 4 der 7 Zeitslots gemeldet. Verlängerungswünsche bitte frühzeitig ankündigen.

Mentoring: Alle Studierende und turnusärzte, die in meiner Praxis eine Famulatur oder Ausbildung erlebt haben, sind eingeladen, mit uns Kontakt zu halten und am neuen Mentoring-Programm teilzunehmen.

6 – 12 Monate Turnus in der Lehrpraxis: Volle Integration in die Arbeit einer hausärztlichen Praxis, allmähliche Übernahme aller ärztlichen Tätigkeiten, Karrieregespräch, Tutorials im Rahmen des begleitenden Lernzielkataloges, in der zweiten Hälfte Projektarbeit und Kleinstudien, Teilnahme an allen Fortbildungs- und Vernetzungsinitiativen, Zusatzmodule Schularzt, Physiotherapie, Hauskrankenpflege, Sportarzt etc.

Lehrangebote unserer Ausbildungsordination weiterlesen