Alle Beiträge von Dr. Wendler

HausärztInnen der Umgebung

HausärztInnen in Andritz, Stattegg und Weinitzen mit allen Kassen

Dr. WENDLER Michael,
St. Veiter-Straße 32, 8046 Graz,
Tel: 691950
Mo,Di,Do,Fr 9-12.00
Mi 8-9 Mo,Mi 15.30-18.30

Ordinationsgarten

Dr. KOGLER Georg,
Weinitzenstraße 80, 8045 Graz,
Tel: 691304
Mo,Di,Mi,Do,Fr 8-11
Mo,Mi 14-17

Dr. PICHLER-BOHR Birgit,
Haberlandtweg 11, 8045 Graz,
Tel: 691556
Mo,Di,Do,Fr 8-12
Mo 15-18
Mi 8-13

Dr. SCHNABL Monika,
Brunnenweg 6, 8046 Stattegg,
Tel: 694290
Mo,Fr 8.30-12.30
Di,Mi 15-18.30
Do 7-12

Dr. SCHOPPER Wolfgang,
Andritzer Reichsstraße 54/1, 8045 Graz,
Tel: 386962
Mo,Mi 8.30-13.10
Di 14-18 Do 12-16
Fr 10.30-13.10

Dr. TIESENHAUSEN Astrid,
St. Veiter-Straße 13, 8045 Graz,
Tel: 691363
Mo,Fr 8.30-12.30
Di 15.30-19
Mi 7.30-13 Do 15-18

Dr. MAIERHOFER Ingrid Manuela,
Grazerstraße 46 e, 8045 Graz,
Tel: 688111
Mo 8-15 Di 7-12
Mi 13-18 Do 8-12
Fr 8-11

Dr. HOFER Andrea,
Andritzer Reichsstrasse 26, 8045 Graz,
Tel: 672048
Mo,Di,Mi,Fr 8-12
Mo,Do 16:30-19

Dr. KUNASEK Erika,
Niederschöckelstr.118c, Bleihütten, 8044 Weinitzen,
Tel: (03132) 2295
Mo,Di,Fr 8-11.30
Mi 16-19
Do 8-11.30 u. 16-19

 

Hinweis: Abweichende Öffnungszeiten möglich.

Irrtümer vorbehalten.

Lehrpraxis-Qualitätszirkel

Workshop von LehrpraxisleiterInnen
und TurnusärztInnen

über ihre gegenseitigen Erwartungen. Untenstehende Zusammenfassung ist Ergebnis eines Abends, an dem 5 Lehrpraxisleiter und 5 TurnusärztInnen jeweils unter sich ihre Ansprüche an ein gutes Lehr-Lern-Verhältnis erarbeiteten und dann sich gegenseitig präsentierten und darüber diskutierten:


Lehrpraxis: Qualizirkel Workshop mit TÄ (.pdf)

Konsultationsliste: Beratungsursachen

Nachfolgendes Protokoll soll ein einfaches Hilfsmittel sein, HospitantInnen und FamulantInnen einmal beobachten zu lassen, mit welchem Anliegen PatintInnen primär in die Ordination kommen und dann noch zu reflektieren, welche anderen Beschwerden auch noch vorgebracht werden, wenn die Konsultation einmal läuft. Evtl. auch noch das Alter der PatientInnen mitnotieren lassen. Die ausgefüllte Liste ist eine gute Grundlage für ein Tutorial, z.B. zum Thema „Das Symptom als Eintrittskarte in die Konsultation“.


Hospitation: Liste Beratungsursachen (.pdf)

Konsultationsliste: bio-psycho-sozial

Bei Hospitanten und jungen Studierenden hat sich auch bewährt, eine Serie von Konsultationen zu beobachten und bei jede Beratung abschätzen zu lassen, wie groß der Anteil somatisch, psychisch oder sozial dabei war. Als Unterstützung einer solchen Analyse dient der nachgestellte Dokumentationsbogen. Unbedingt über die Konsultationen nachher reden, da den jungen Studierenden oft nur die somatische Seite auffällt, die anderen Komponenten aber erst bedacht werden, wenn man z.B. hinterfragt, warum der Patient/die Patientin gerade an diesem Tag gekommen ist.


Hospitation: Liste ‚bio-psycho-sozial‘ (.pdf)

Auswahlkriterien für gute Lehrpraxis

Auswahlkriterien, eine gute Lehrpraxis zu finden:

Ordinationen, die junge TurnuskollegInnen anstellen, werden immer weniger. Es gibt auch keine Organisation, die die Angebote vernetzt oder veröffentlicht. Auch ein seit Jahren gefordertes Gütesiegel ist nicht in Sicht. Daher hat der Österreichische Hausärzteverband eine kurze Checkliste erstellt, die bei der Bewertung einer Praxis-Lehrstelle hilfreich sein will:


LPX – Flyer Kriterien gute LPX (.pdf)