Archiv der Kategorie: Coronavirus

Covid-19: Bitte FFP2-Maske aufsetzen

Um sich und andere Mitmenschen vor etwaiger Übertragung bestmöglich zu schützen, ist innerhalb der Ordination eine FFP2-Maske zu tragen. Am Besten legen Sie diese bereits vor dem Betreten des Grundstückes an. Auch im Wartebereich im Freien und beim Stiegenaufgang bitten wir Sie diese stets aufzubehalten.

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

Covid-19: Bitte FFP2-Maske aufsetzen weiterlesen

Covid-19: Habe ich das Corona-Virus?

Sind Sie sich unsicher, ob Sie an Corona erkrankt sind? Dann melden Sie sich bitte telefonisch statt persönlich in die Ordination zu kommen, und vermeiden bis zur Abklärung soweit wie möglich jeglichen Personenkontakt. Tipps zur Heimquarantäne finden Sie hier.

Covid-Verdacht
Abb.: Corona-Verdacht: Was tun? (c) Ärztekammer für Wien

Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf, mit Ihrem Hausarzt zur Anamnese oder unter der Serviceline 1450, um die weiteren Schritte bis hin zum Testen zu klären. Und verzichten Sie bis auf weiteres auf alle persönlichen Treffen, zur Sicherheit Ihrer Mitmenschen.

Covid-19: Habe ich das Corona-Virus? weiterlesen

Covid-19: Hilfe, mein Kind schnupft!

Die Nase rinnt, was nun? Darf mein Kind in den Kindergarten? Eine grobe Entscheidungshilfe gibt Ihnen ein deutsches Gesundheitsamt zur Hand (s.u.), denn nicht immer fällt eine Entscheidung leicht, insbesondere kurzfristig, wie Frühmorgens am Küchentisch.

Was die genauen Vorgaben zur Quarantäne betrifft (sollte diese tatsächlich notwendig werden bei Corona-Verdacht), so informieren Sie sich bitte über das aktuell geltende Reglement Ihrer Region (denn die untere Übersicht gilt für Deutschland, 2020). Unter der Hotline 1450 erhalten Sie hier in Österreich alle benötigten Auskünfte dazu. Weitere Infos zu Corona-Verdacht: Was tun?


Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern (c) LandesGesundheitsAmt Baden-Württemberg (Quelle)

Covid-19: Maske korrekt aufsetzen

Eine Maske richtig aufzusetzen, klingt banal, doch sollten Sie dabei ausreichend Vorsicht walten lassen. Denn eine nicht mehr ganz taufrische Maske könnte kontaminiert sein, und muss entsprechend angefasst werden – Finger weg vom Gesicht und sich nicht die Augen reiben – , inklusive regelmäßiger Handhygiene.

Besonders ist darauf zu achten, dass die Maske anliegend (d.h. dicht abschließend) sitzt, damit die Atemluft ausschließlich durch den FFP2-Filterstoff zirkuliert (und nicht daran vorbei). Nur so ist für Sie beim Atmen die volle Schutzwirkung gegeben.

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA hat dazu eine Anleitung als Merkblatt verfasst, die für Sie hilfreich sein könnte:


So tragen Sie Ihre FFP2 Maske richtig (c) AUVA