Archiv der Kategorie: Tipps

Covid-19: Hilfe, mein Kind schnupft!

Die Nase rinnt, was nun? Darf mein Kind in den Kindergarten? Eine grobe Entscheidungshilfe gibt Ihnen ein deutsches Gesundheitsamt zur Hand (s.u.), denn nicht immer fällt eine Entscheidung leicht, insbesondere kurzfristig, wie Frühmorgens am Küchentisch.

Was die genauen Vorgaben zur Quarantäne betrifft (sollte diese tatsächlich notwendig werden bei Corona-Verdacht), so informieren Sie sich bitte über das aktuell geltende Reglement Ihrer Region (denn die untere Übersicht gilt für Deutschland, 2020). Unter der Hotline 1450 erhalten Sie hier in Österreich alle benötigten Auskünfte dazu. Weitere Infos zu Corona-Verdacht: Was tun?


Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern (c) LandesGesundheitsAmt Baden-Württemberg (Quelle)

Covid-19: Maske korrekt aufsetzen

Eine Maske richtig aufzusetzen, klingt banal, doch sollten Sie dabei ausreichend Vorsicht walten lassen. Denn eine nicht mehr ganz taufrische Maske könnte kontaminiert sein, und muss entsprechend angefasst werden – Finger weg vom Gesicht und sich nicht die Augen reiben – , inklusive regelmäßiger Handhygiene.

Besonders ist darauf zu achten, dass die Maske anliegend (d.h. dicht abschließend) sitzt, damit die Atemluft ausschließlich durch den FFP2-Filterstoff zirkuliert (und nicht daran vorbei). Nur so ist für Sie beim Atmen die volle Schutzwirkung gegeben.

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA hat dazu eine Anleitung als Merkblatt verfasst, die für Sie hilfreich sein könnte:


So tragen Sie Ihre FFP2 Maske richtig (c) AUVA

Covid-19: Allgemeine Verhaltensregeln

Wir bitten Sie, den Anweisungen unseres Ordinationspersonals Folge zu leisten und die in der Ordination geltenden Covid-Maßnahmen zu beachten. Diese dienen Ihrem eigenen Schutz!

Zusätzlich empfehlen wir, stets auch die allgemeinen Verhaltensregeln weitestgehend einzuhalten, egal ob hier vor Ort oder in Ihren Alltagssituationen. Einen guten Überblick gibt Ihnen diese Ansicht:

Covid-Verhaltensregeln
Abb.: Hygiene- und Verhaltensregeln zur Covid-19-Prävention (c) AUVA (.pdf)

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

Covid-19: Sicher durch den Corona-Alltag

Die Corona-Krise zieht sich für alle furchtbar in die Länge – keine Frage – , doch sind Sie gut beraten, keinen Schlendrian einreißen zu lassen. Bleiben Sie wachsam. Versuchen Sie Ihre Schutzmaßnahmen im Alltag weiter konsequent aufrechtzuhalten, für sich und Ihre Mitmenschen. Ein paar hilfreiche Tipps dazu finden Sie hier.

BZgAInfografik
Abb.: Empfehlungen für den Alltag (c) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), CC BY-SA-4.0, Quelle: www.infektionsschutz.de
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), http://www.infektionsschutz.de

Bestellsystem

Unsere Ordination ist eine Bestellpraxis, daher bitten wir Sie, für eine Arztkonsultation bereits im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Unsere Telefonnummer lautet hierfür: (0316) 691950

Bitte haben Sie beim Anrufen etwas Geduld, sollten Sie telefonisch nicht gleich zu uns durchkommen. Zurzeit ist die tägliche Anzahl der Telefonate enorm, und parallel sind vor Ort Patienten und Patientinnen zu versorgen. Wir bitten um Verständnis.

Notfälle müssen selbstverständlich im laufenden Betrieb zusätzlich eingeschoben werden. Wir bemühen uns, vereinbarte Termine aber so gut es geht einzuhalten. Natürlich können medizinische Akutfälle dennoch zu ungeplanten Verzögerungen führen oder ein erhöhter Andrang vor Ort unvorhergesehene Wartezeiten auslösen. Das bitte zu entschuldigen.

Für kleinere Erledigungen (wie bspw. Dauermedikamente oder geplante Überweisungen etc.) benötigen Sie keinen Termin.

Hinweis: Für kleine Erledigungen benötigen Sie zwar keinen Termin, aber bedenken Sie, dass bei der Anmeldung um 08:00 Uhr in der Früh und um 10:00 Uhr herum jeweils meist das größte Personen-Aufkommen herrscht und dadurch längere Wartezeiten für Rezepte etc. entstehen. Dies gilt auch für Freitag zu Mittag.