Schlagwort-Archive: Anmeldung

Ich bin krank. Wen soll ich anrufen ?

In Zeiten vermehrter Infektionen und überlasteter Gesundheits-Hotlines ist es wichtig zu wissen, an wen ich mich im Notfall wenden kann: Versuchen Sie, die Ordination unter 691950 zu erreichen. Zur Zeit ist wegen der Spezialsprechstunden das Telefon meist länger offen, als während der offiziellen Öffnungszeiten. So ist oftmals eine Beratung möglich.

Außerhalb der Dienstzeiten ist für alle Gesundheitsprobleme die Hotline 1450 Anlaufstelle. Rufen Sie dort aber nur an, wenn es sich um ein aktuelles Krankheitsproblem handelt und nicht, um grundsätzliche medizinische Fragen allgemeiner Art zu erörtern.

Bitte blockieren Sie nicht mit Fragen, die nicht akut gelöst werden müssen, den Rettungs-Notruf 144, damit könnten Sie lebensrettende Hilfe verhindern. Dieser ist für den Notfall. D.h. alle Krisen, die vermutlich eine rasche Krankenhauseinweisung erfordern oder lebensbedrohlich sein könnten, werden dort raschest bearbeitet.

Brauchen Sie nur einen Transport mit der Rettung ohne hoher Dringlichkeit, dann rufen Sie am Besten 14844 .

Sollten Sie Fragen verschiedenster Art zum Coronavirus haben (Vorbeugung, Verlauf, Therapie und ähnliches), dann ist dazu die COVID-19 Hotline der AGES 0800 555 621 zuständig.

Sie sind nicht allein!

Telefonseelsorge-Notruf, rund um die Uhr, unter der Nr. 142.

Auch die Caritas bietet allen eine Hilfe-Hotline: „Du bist nicht allein“ (0316) 8031-557 (Mo-Fr 8-18, SA/So 10-18).

Das #Team Nächstenliebe der Caritas ist Anlaufstelle für all jene, die Hilfe brauchen oder anbieten: (0316) 8015-290 (Mo-Fr 8-17).

Besser jetzt Vorsorgen

Gerne können Sie in unserer Ordination Ihre ganz individuelle Vorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen. Wir freuen uns, Ihnen hier mehrere Varianten von Umfang und Analysetiefe, zugeschnitten auf Ihre persönlichen Bedürfnisse, anbieten zu können:

  • Vorsorgeuntersuchung der Sozialversicherung: Allgemein bekannt unter der Bezeichnung „Gesundenuntersuchung“ und ab dem 19. Lebensjahr möglich, umfasst diese zum Einen ein einfaches Labor (1 Leberwert, Fett und Cholesterin, Harnprobe und ab dem 50. Lebensjahr Harnsäure und Stuhltestbrief; bei Frauen zusätzlich Blutbild) und eine körperliche Grunduntersuchung. Es ist vor allem eine ausgezeichnete Gelegenheit, in Ruhe alle gesundheitlichen Probleme durchzusprechen oder offene medizinische Fragen zu klären, mit dem Ziel vor Augen, die eigene Gesundheit auf lange Sicht zu erhalten oder weiter zu verbessern.
  • Erweiterte Vorsorgeuntersuchung „Mir geht’s gut“: Bei der Aufstockung auf diese Variante (kostenpflichtig) bekommen Sie zusätzlich weitere aussagekräftige Laborwerte sowie ein EKG-Untersuchung (Herz), eine Lungenfunktion und eine genaue Inventur Ihres Impfpasses, sodass Sie in Beruf und Urlaub auf der sicheren Seite sind.
  • Ausführlicher Gesundheitscheck mit zusätzlich vorgenommener Belastungsuntersuchung am Ergometer („Leistungstest“) und Muskelfunktionstest: Diese Untersuchung wird im Rahmen der Zusatzmodule des „Mir geht’s gut“-Programmes privat abgerechnet. Patientinnen und Patienten der MERKUR-Versicherung mit dem Tarif für „ego4you“ können diese Kosten komplett bei der Merkur rückverrechnen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Wie fit sind Sie?
  • Vorsorgeuntersuchung 70+: Als Facharzt für Geriatrie biete ich zudem eine spezifische Vorsorgeuntersuchung für Ältere an, die einige spezielle Tests inkludiert sowie eine weitreichende Vorsorgeberatung zu zahlreichen gesundheitlichen Problemfeldern des Seniorenalters, wie u.a. Gleichgewicht, Mobilität, Ernährung, Gedächtnis, Knochenschwund, Inkontinenz. Wir erstellen dann eine genaue Problemanalyse und geben Ihnen Tipps für vorbeugende Maßnahmen. Diese Untersuchung kann ab dem 70. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Wir haben auch Gutscheine, die Sie Ihren älteren Familienmitgliedern schenken könnten.

Für weitere Details zu allen Vorsorgeuntersuchungen, für Ihre individuelle Terminbuchung und etwaige Rückfragen zu Abläufen und Verrechnung wenden Sie sich direkt an die Anmeldung. Unsere Mitarbeiterinnen geben Ihnen gerne Auskunft!

Üblicherweise bekommen Sie bei der Blutabnahme (nüchtern) die Unterlagen und Fragebögen, und einige Tage danach findet die eigentliche Untersuchung außerhalb der üblichen Ordinationszeiten statt. Dafür rechnen Sie bitte zumindest 30 – 45min Zeit ein (beim ausführlichen Gesundheitscheck: 1 ½ bis zu 2 Stunden). Danke.