Wie integriere ich Studierende in (m)eine Praxis

Eine Kurzanleitung, die auch für angehende Lehrpraxisleiter für die Ärzte am Ende ihrer Spitals-Ausbildung nützlich sein könnte!!

Schritt für Schritt können Studierende neben der laufenden Praxisarbeit zunehmend in die Verantwortung und in die allgemeinmedizinische Alltagrbeit einbezogen werden. Am Ende des Projektes steht die Betreuung von Patient/innen von der Anamnese bis zum Therapievorschlag. Natürlich mit der selbstverständlichen Rückmeldepflicht. Interessiert? Schauen Sie sich das an:

IAMEV – Lehrbrief 1 KPJ Integration Student in 4 Wochen

JAMÖ Case Café – Bedside Teaching in der Hausarzt-Praxis

Am zweiten Dienstag im Monat gibt es in meiner Ordination um 17 Uhr die Möglichkeit, in einer Kleingruppe Allgemeinmedizin hautnah erfahren zu können. Wir erleben 1-3 Patienten zu einem Thema, erarbeiten uns in der Gruppe ein übergeordnetes Thema und diskutieren und plaudern dann bei Tee, Kaffee und Kuchen.

Manchmal fahren wir auch auf Hausbesuch. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung notwendig. Bei Feiertagen oder Ferien kann sich der Termin um eine Woche verschieben.

Der Junitermin ist jeweils als Bilanz- und Großgruppe gedacht, bei der wir in gemütlicher Atmosphäre und ein wenig Bewegung den einen oder anderen prominenten Gast begrüßen dürfen.

Special Olympics Nachbetrachtung

Wer nicht dabei war, dem kann man es schwer erzählen – die tolle Grundstimmung vor Ort. Wer dabei war, dem braucht man es nicht erzählen, denn der hat es im Herzen!

Die Special Olympics Wintergames in Graz und Schladming waren ein Fest der positiven Emotionen. Wer glaubt, die Bildmedien hätten nur die allerbesten Szenen zusammengefaßt, täuscht sich: Die wunderbare Stimmung unter Athlet/innen, Betreuenden, Helfer/innen und Fans bestand von früh bis spät. Und täglich konnte man Neues lernen.

Sei dabei! – Special Olympics World Winter Games

Vom 17. – 24.3.2017 ist unsere Ordination geschlossen. Da ich der Einladung gefolgt bin, bei den World Winter Games der Special Olympics als Volonteer mitzuarbeiten, trifft man mich in der Stadthalle Graz oder bei der Betreuung von Gästen aus der ganzen Welt irgendwo in Graz. Die Eindrücke von diesem sozialen Sportevent sind jetzt schon Ale sind eingeladen, zu den Bewerben in der Stadthalle und der Eishalle Liebenau als Zuseher zu kommen. Eintritt frei! Am Hauptplatz gibt es die Siegerehrungen und immer Programm: begeisternd.

Viele Infos auf: http://www.austria2017.org/

 

Ganzheitliche Allgemeinmedizin

4 Bücher, d.h. für jeden etwas!

In den letzten Jahren sind mir 4 Bücher untergekommen, die nach ersten Anblick nicht gleich den Anschein erwecken, ähnliche Aussagen zu treffen. Aber nun möchte ich sie deswegen vorstellen, da jedes für sich die ganzheitliche Sicht des Faches Allgemeinmedizin, sei es im bio-psycho-sozialen Kontext oder in der Betonung der individuellen Gesprächsmedizin im Sinn einer mitfühlenden Anamnese, hervorragend darstellen, aber jedes für sich eine andere Lesergruppe anspricht:

  • Narrative-based Medicine – Sprechende Medizin, Herausgeber Greenhalgh und Hurwitz, Verlag Hans Huber
  • Die verlorene Kunst des Heilens, Bernard Lown, Suhrkamp
  • Heilkunst, Bernard Lown, Schattauer
  • Wunder wirken Wunder, Eckart v. Hirschhausen, Rowohlt