Meine Ordination ist eine anerkannte Modell-Lehrpraxis für Turnusärztinnen und -ärzte sowie Studierende der Medizin. Es ist daher meistens der Fall, dass hier vor Ort auch ausgesuchte junge MitarbeiterInnen in Ihre Betreuung eingebunden sind. Für alle unsere JungmedizinerInnen gilt selbstverständlich uneingeschränkt die ärztliche Schweigepflicht. Konsultationen unter vier Augen sind jederzeit möglich.
Orientierungslauf: eine echte Lifetime-Sportart
Carinthian Lake Cup 22.-24.6.2018. Hier meine persönlichen „Helden“ an diesen schönen Lauftagen: Klaus Chudoba (re), der mich vor 47 Jahren zu dieser schönen Sportart gebracht hat. Und Adolf Kempf (li) aus der Schweiz, der mit über 90 Jahren der älteste Teilnehmer war. Man kann also jederzeit noch anfangen….
TIPPS: Mulltupfer entfernen
Jeder kennt das Problem, dass es oft schwierig ist, einen Mulltupfer von einer Wunde zu entfernen, wenn es nachgeblutet hat und die Fibrinkruste durch den ganzen Tupfer reicht. Vielfach wird dann empfohlen, mit NaCl oder Betaisodona den ganzen Tupfer und die Wunde aufzweichen, was meist aufwändig ist und den Verbandswechsel zu einer nassen Sache macht.
Tipps für die Betreuung von KPJ-Studierende für deren Fallberichte
Im Pflichtpraktikum Allgemeinmedizin der Med-Uni-Graz im 6. Studienjahr haben die Studierenden 2 Fallberichte zu schreiben und diese im Abschlußseminar zu präsentieren. Es soll über ein akutes Geschehen berichtet werden und über einen konkreten Patienten mit einer chronischen Krankheit oder längerem Betreuungsaufwand (z.B. auch Substanzabhängigkeit, Palliativmedizin etc.). Da der Zugang zu Patient/innen durch unsere holistische bio-psycho-soziale Arbeitsweise ein gänzlich anderer ist als in den anderen klinischen Fächern des KPJ, an dieser Stelle einige Hinweise, wie diese Fallberichte gestaltet werden sollten. Wesentlich ist auch die hermeneutische Betrachtungsweise in den Fallgeschichten, ein Zugang, den die jungen Kolleg/innen fast überhaupt nicht kennen und das am Schluß des Studiums! (Hermeneutik: Betrachtung des Krankheitsgeschehens aus der zugrundeliegenden Geschichte und den Umgebungsfaktoren.)
WONCA-Kongress: Zukunft ohne Österreicher?
Der Europäische WONCA-Kongress 2018 in Krakau:
Es war wieder wunderbar. Bei den Kongressen der WONCA, der Weltvereinigung der Hausärzte, erfährt man in Seminaren und Vorträgen jedesmal, dass wir in meiner Praxis den internationalen Standards und Selbstverständlichkeiten gemäß arbeiten und, wie empfohlen, versuchen, unsere Patienten ganzheitlich im bio-psycho-sozialen Kontext zu versorgen.