Ö3’s „Frühstück bei mir“, ein Interview gespickt mit Hausverstand zur aktuellen Corona-Lage, im Gespräch mit Martin Moder, vielen bekannt von den Science Busters, im Moment hier online: https://oe3.orf.at/player/20211114/3FRU
Covid-19: Habe ich das Corona-Virus?
Sind Sie sich unsicher, ob Sie an Corona erkrankt sind? Dann melden Sie sich bitte telefonisch statt persönlich in die Ordination zu kommen, und vermeiden bis zur Abklärung soweit wie möglich jeglichen Personenkontakt. Tipps zur Heimquarantäne finden Sie hier.
Nehmen Sie telefonisch Kontakt auf, mit Ihrem Hausarzt zur Anamnese oder unter der Serviceline 1450, um die weiteren Schritte bis hin zum Testen zu klären. Und verzichten Sie bis auf weiteres auf alle persönlichen Treffen, zur Sicherheit Ihrer Mitmenschen.
Covid-19: Achtung, zurzeit erhöhtes Risiko
Achten Sie im Alltag wieder genauer auf die geltenden Empfehlungen: Maske in Innenräumen, Abstand halten, Kontakte reduzieren.

Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), http://www.infektionsschutz.de
Coronakrise: Die Pandemie ist nicht vorbei
Entgegen mehrfacher Beteuerungen von maßgeblichen Politikern im Sommer…
DIE PANDEMIE IST NICHT VORBEI!
…daher unsere Fragen:
Was hindert uns eigentlich in Innenräumen im Kontakt mit fremden IMMER FFP2-Masken zu tragen?
In Deutschland seit langem üblich.
Ist es so schwierig, im Freien beim Tratschen 2 Babyelefanten Abstand zu halten?
In England von Anfang an empfohlen.
Brauchen Nichtgeimpfte einen Einladungsbrief im Dezember, wenn es im November schon zu spät sein kann?
Das Virus ist da und wartet nicht auf politische Verzögerungen.
Sind Sie geimpft? Wenn nicht, was hält Sie davon ab, strengere Regeln einzuhalten, die andere schützen können.
Es gibt zahllose Menschen, die aus medizinischen Gründen noch immer nicht geimpft werden dürfen.
Wer sind die Expert/innen in Fragen der Pandemie? Nationalratsabgeordnete? Journalisten? Fremdenverkehrsfunktionäre?
Dann stellen Sie auch persönlich diesen selbsternannten Fachleuten Ihre dringlichsten Fragen!
Wir beraten Sie gerne und sind weiterhin für Sie im Einsatz, egal ob es 100 oder 6000 10.000 Neuinfektionen in Österreich gibt.
Allerdings: Betreten der Ordination nur mit FFP2-Maske und nach unseren Vorgaben der Dringlichkeit und unter Nutzung der Spezialsprechstunden für Infekte etc. DANKE!
24-Stunden-Pflege: Meldung aus der Alltagspraxis
Der Betreuungs-Skandal hinter mancher Wohnungstür!
Verschiedene Medienberichte, beschönigende Aussagen von Politikern und demgegenüber die eigenen Erfahrungen als geriatrischer Hausarzt (und auch involvierter Angehöriger) lassen meinen Unmut und Zorn hochkochen. Fast jede Woche muss ich weitere Patienten besuchen, wo 24-Stunden Betreuerinnen alleinstehende hochbetagte Menschen versorgen, ohne nur die geringsten Kenntnisse in Deutsch zu haben. Alleiniges „Opi, iß, iß!“ wird einen 90-jährigen mit beginnender Demenz bestenfalls in eine zusätzliche Protesthaltung drängen. Wenn ich ganz einfache Fragen zum Verlauf habe, muss ich bei der Visite oft eine Viertelstunde mit Händen und Füßen und meinem Urlaubs-Serbokroatisch (oder Schul-Latein bei den Rumäninnen) ausdeutschen, was „Kilo“ oder „Herzschlag“ bedeutet! Das bedeutet aber unmittelbare medizinische Gefahr, wenn dann wichtige Kontrollwerte nicht richtig übermittelt werden oder angekündigte Alarmsignale mißdeutet werden. Aber auch diese Fehlbesetzungen kosten Klienten oft 85,-€ und mehr pro Tag, was schon der Tarif der großen qualitätsgesicherten Pflegeinstitutionen ist, der dort aber meist mehr als gerechtfertigt ist. Diese haben derzeit aber auch riesige Probleme, gute Betreuerinnen für schwere oder komplizierte Patientengeschichten zu finden.
24-Stunden-Pflege: Meldung aus der Alltagspraxis weiterlesen