Archiv der Kategorie: Kritische Allgemeinmedizin

Covid-19: Endemie Ende nie. Eine Polemik

Der Höhepunkt der aktuellen Welle ist noch nicht einmal erreicht – im Gegenteil, vielerorts explodieren die Infektionszahlen munter weiter – , schon werden erste Stimmen laut, bald sei es mit Corona vorbei. Unsere „alte Normalität“ käme uns zum Greifen nahe. Dank Omikron – und der Tatsache, dass sich dermaßen viele anstecken – , sei eine Art Herdenimmunität in Reichweite. Das war’s, der letzte harte Winter. Ein bisschen Impflücken auffüllen, ein paar Witwen trösten, und dann endlich… Juhuu, die Endemie winkt!

Schön wär’s! Oder etwa nicht? Covid-19: Endemie Ende nie. Eine Polemik weiterlesen

Praxisalltag in Corona-Zeiten

Die aktuelle Lage? Nicht gerade rosig. Ich beobachte die Situation einerseits persönlich in meinem Praxisalltag und bei meiner Nach-Nacht-Arbeit in den Medien nebenher.

Meine persönliche Befürchtung (und warum sollte ich in den letzten 20 Monaten das erste Mal irren) ist, dass das chaotische Regieren und der zynische Parteienzank angesichts der Katastrophe zu einem Zerbröseln unseres gut vernetzten und doch noch immer halbwegs strukturierten Gesundheitssystems führen wird.

Praxisalltag in Corona-Zeiten weiterlesen

Coronakrise: Die Pandemie ist nicht vorbei

Entgegen mehrfacher Beteuerungen von maßgeblichen Politikern im Sommer…

DIE PANDEMIE IST NICHT VORBEI!

…daher unsere Fragen:

Was hindert uns eigentlich in Innenräumen im Kontakt mit fremden IMMER FFP2-Masken zu tragen?

In Deutschland seit langem üblich.

Ist es so schwierig, im Freien beim Tratschen 2 Babyelefanten Abstand zu halten?

In England von Anfang an empfohlen.

Brauchen Nichtgeimpfte einen Einladungsbrief im Dezember, wenn es im November schon zu spät sein kann?

Das Virus ist da und wartet nicht auf politische Verzögerungen.

Sind Sie geimpft? Wenn nicht, was hält Sie davon ab, strengere Regeln einzuhalten, die andere schützen können.

Es gibt zahllose Menschen, die aus medizinischen Gründen noch immer nicht geimpft werden dürfen.

Wer sind die Expert/innen in Fragen der Pandemie? Nationalratsabgeordnete? Journalisten? Fremdenverkehrsfunktionäre?

Dann stellen Sie auch persönlich diesen selbsternannten Fachleuten Ihre dringlichsten Fragen!

Wir beraten Sie gerne und sind weiterhin für Sie im Einsatz, egal ob es 100 oder 6000 10.000 Neuinfektionen in Österreich gibt.

Allerdings: Betreten der Ordination nur mit FFP2-Maske und nach unseren Vorgaben der Dringlichkeit und unter Nutzung der Spezialsprechstunden für Infekte etc. DANKE!

24-Stunden-Pflege: Meldung aus der Alltagspraxis

Der Betreuungs-Skandal hinter mancher Wohnungstür!

Verschiedene Medienberichte, beschönigende Aussagen von Politikern und demgegenüber die eigenen Erfahrungen als geriatrischer Hausarzt (und auch involvierter Angehöriger) lassen meinen Unmut und Zorn hochkochen. Fast jede Woche muss ich weitere Patienten besuchen, wo 24-Stunden Betreuerinnen alleinstehende hochbetagte Menschen versorgen, ohne nur die geringsten Kenntnisse in Deutsch zu haben. Alleiniges „Opi, iß, iß!“ wird einen 90-jährigen mit beginnender Demenz bestenfalls in eine zusätzliche Protesthaltung drängen. Wenn ich ganz einfache Fragen zum Verlauf habe, muss ich bei der Visite oft eine Viertelstunde mit Händen und Füßen und meinem Urlaubs-Serbokroatisch (oder Schul-Latein bei den Rumäninnen) ausdeutschen, was „Kilo“ oder „Herzschlag“ bedeutet! Das bedeutet aber unmittelbare medizinische Gefahr, wenn dann wichtige Kontrollwerte nicht richtig übermittelt werden oder angekündigte Alarmsignale mißdeutet werden. Aber auch diese Fehlbesetzungen kosten Klienten oft 85,-€ und mehr pro Tag, was schon der Tarif der großen qualitätsgesicherten Pflegeinstitutionen ist, der dort aber meist mehr als gerechtfertigt ist. Diese haben derzeit aber auch riesige Probleme, gute Betreuerinnen für schwere oder komplizierte Patientengeschichten zu finden.

24-Stunden-Pflege: Meldung aus der Alltagspraxis weiterlesen