Schlagwort-Archive: Covid

Covid-19: Allgemeine Verhaltensregeln

Wir bitten Sie, den Anweisungen unseres Ordinationspersonals Folge zu leisten und die in der Ordination geltenden Covid-Maßnahmen zu beachten. Diese dienen Ihrem eigenen Schutz!

Zusätzlich empfehlen wir, stets auch die allgemeinen Verhaltensregeln weitestgehend einzuhalten, egal ob hier vor Ort oder in Ihren Alltagssituationen. Einen guten Überblick gibt Ihnen diese Ansicht:

Covid-Verhaltensregeln
Abb.: Hygiene- und Verhaltensregeln zur Covid-19-Prävention (c) AUVA (.pdf)

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

Covid-19: Sicher durch den Corona-Alltag

Die Corona-Krise zieht sich für alle furchtbar in die Länge – keine Frage – , doch sind Sie gut beraten, keinen Schlendrian einreißen zu lassen. Bleiben Sie wachsam. Versuchen Sie Ihre Schutzmaßnahmen im Alltag weiter konsequent aufrechtzuhalten, für sich und Ihre Mitmenschen. Ein paar hilfreiche Tipps dazu finden Sie hier.

BZgAInfografik
Abb.: Empfehlungen für den Alltag (c) Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), CC BY-SA-4.0, Quelle: www.infektionsschutz.de
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), http://www.infektionsschutz.de

Ich bin krank. Wen soll ich anrufen ?

In Zeiten vermehrter Infektionen und überlasteter Gesundheits-Hotlines ist es wichtig zu wissen, an wen ich mich im Notfall wenden kann: Versuchen Sie, die Ordination unter 691950 zu erreichen. Zur Zeit ist wegen der Spezialsprechstunden das Telefon meist länger offen, als während der offiziellen Öffnungszeiten. So ist oftmals eine Beratung möglich.

Außerhalb der Dienstzeiten ist für alle Gesundheitsprobleme die Hotline 1450 Anlaufstelle. Rufen Sie dort aber nur an, wenn es sich um ein aktuelles Krankheitsproblem handelt und nicht, um grundsätzliche medizinische Fragen allgemeiner Art zu erörtern.

Bitte blockieren Sie nicht mit Fragen, die nicht akut gelöst werden müssen, den Rettungs-Notruf 144, damit könnten Sie lebensrettende Hilfe verhindern. Dieser ist für den Notfall. D.h. alle Krisen, die vermutlich eine rasche Krankenhauseinweisung erfordern oder lebensbedrohlich sein könnten, werden dort raschest bearbeitet.

Brauchen Sie nur einen Transport mit der Rettung ohne hoher Dringlichkeit, dann rufen Sie am Besten 14844 .

Sollten Sie Fragen verschiedenster Art zum Coronavirus haben (Vorbeugung, Verlauf, Therapie und ähnliches), dann ist dazu die COVID-19 Hotline der AGES 0800 555 621 zuständig.

Sie sind nicht allein!

Telefonseelsorge-Notruf, rund um die Uhr, unter der Nr. 142.

Auch die Caritas bietet allen eine Hilfe-Hotline: „Du bist nicht allein“ (0316) 8031-557 (Mo-Fr 8-18, SA/So 10-18).

Das #Team Nächstenliebe der Caritas ist Anlaufstelle für all jene, die Hilfe brauchen oder anbieten: (0316) 8015-290 (Mo-Fr 8-17).

Coronatag 100: (m)ein Kommentar

Kehrt die Dummheit zurück ?

 

Vor 2 Wochen erlebten wir den Tag 100 der Coronakrise in unserer Ordination. Viele Abläufe wurden vor über 3 Monaten auf den Kopf gestellt, aber wir waren die ganze Zeit für unsere Patienten erreichbar. Seit 14 Tagen steigt die Zahl der Patienten, die mit seit 3 Monaten verschleppten Beschwerden oder Banalitäten – für die sie 3 Monate sicher keinen Arzt gebraucht haben- in die Ordination kommen. Auffällig ist auch die exponentielle Zunahme der Arztbriefe aus den Spitälern. Die letzte Woche – bevor ich meine Mitarbeiterinnen, die mit mir motiviert durchgehalten und in der Hochphase auf Ihren Urlaub verzichtet hatten, endlich in die Freizeit entließ – war jedoch auffällig heftig garniert mit vermehrten de-ja-vu-Erlebnissen, die die Hoffnung nach der Krise auf Besserung unserer Systemverhältnisse rasch verfliegen ließen…

Coronatag 100: (m)ein Kommentar weiterlesen