Es war wieder wunderbar. Bei den Kongressen der WONCA, der Weltvereinigung der Hausärzte, erfährt man in Seminaren und Vorträgen jedesmal, dass wir in meiner Praxis den internationalen Standards und Selbstverständlichkeiten gemäß arbeiten und, wie empfohlen, versuchen, unsere Patienten ganzheitlich im bio-psycho-sozialen Kontext zu versorgen.
Wer nicht dabei war, dem kann man es schwer erzählen – die tolle Grundstimmung vor Ort. Wer dabei war, dem braucht man es nicht erzählen, denn der hat es im Herzen!
Die Special Olympics Wintergames in Graz und Schladming waren ein Fest der positiven Emotionen. Wer glaubt, die Bildmedien hätten nur die allerbesten Szenen zusammengefaßt, täuscht sich: Die wunderbare Stimmung unter Athlet/innen, Betreuenden, Helfer/innen und Fans bestand von früh bis spät. Und täglich konnte man Neues lernen.
Mittwoch, 25.1.2017, in ORF 2 um 22:30 in der Reportage-Serie „Menschen und Mächte“ war unsere Ordination auch als Beispiel für Primärversorgung im jetzigen Gesundheitssystem zu sehen. Wer dies nachschauen möchte, hier der Link:
Die Zeichen stehen für uns Allgemeinmediziner auf Sturm. 2/3 von uns gehen innerhalb der nächsten Jahre in Pension. Gerade noch rechtzeitig haben wir es nun Dank unseres neuen Instituts geschafft, dass wir eine Woche in einem Pflicht-Modul unser Fach darstellen können, also eine Hauptvorlesung übernehmen dürfen. Nach 15 Jahren Untergrundvorlesung im Physiologie-Kammerl und langen Jahren nahezu ehrenamtlichen Engagements haben wir die wichtigste Bühne der Universität erklommen. Wenn dies unser unermüdlicher Mentor, Förderer und Forderer Michael Hasiba noch erleben hätte können! Ihm widme ich meinen Beitrag am Mittwoch Vormittag: „Allgemeinmedizin im Lebensbogen“
Schon wie im Vorjahr ein wirklich hochkarätiges Team von Lehrenden und Podiums-Diskutant/innen; außerdem ein angenehmer Rahmen in der Med-Uni Graz mit bester Verpflegung und sehr guter Stimmung.
JAMÖ-Vorstand beim Brötchen-Schmieren für Teilnehmer-Frühstück
Übrigens gehört JAM 16 zu den wenigen Kongressen, die ohne Sponsoring durch Pharma-Firmen auskommen.
Begonnen hat es schon mit einer vielbeachteten Keynote von Prof. Musalek über Resilienz in der Allgemeinmedizin, und am Freitag Abend einem gemeinsamen Essen mit Bewohner/innen und Ehrenamtlichen des Vinzidorfes Graz, einer Heimstätte für Obdachlose.
Forschung in der Allgemeinmedizin war ein Schwerpunkt am Samstag und am Nachmittag eine Podiumsdiskussion zur Frage der… JAM16 – Klein, aber fein! weiterlesen →