Jeder kennt das Problem, dass es oft schwierig ist, einen Mulltupfer von einer Wunde zu entfernen, wenn es nachgeblutet hat und die Fibrinkruste durch den ganzen Tupfer reicht. Vielfach wird dann empfohlen, mit NaCl oder Betaisodona den ganzen Tupfer und die Wunde aufzweichen, was meist aufwändig ist und den Verbandswechsel zu einer nassen Sache macht.
Archiv der Kategorie: Lehrpraxis
JAMÖ Case Café – Bedside Teaching in der Hausarzt-Praxis
Am zweiten Dienstag im Monat gibt es in meiner Ordination um 17 Uhr die Möglichkeit, in einer Kleingruppe Allgemeinmedizin hautnah erfahren zu können. Wir erleben 1-3 Patienten zu einem Thema, erarbeiten uns in der Gruppe ein übergeordnetes Thema und diskutieren und plaudern dann bei Tee, Kaffee und Kuchen.
Manchmal fahren wir auch auf Hausbesuch. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung notwendig. Bei Feiertagen oder Ferien kann sich der Termin um eine Woche verschieben.
Der Junitermin ist jeweils als Bilanz- und Großgruppe gedacht, bei der wir in gemütlicher Atmosphäre und ein wenig Bewegung den einen oder anderen prominenten Gast begrüßen dürfen.
Der ORF auch bei uns
Mittwoch, 25.1.2017, in ORF 2 um 22:30 in der Reportage-Serie „Menschen und Mächte“ war unsere Ordination auch als Beispiel für Primärversorgung im jetzigen Gesundheitssystem zu sehen. Wer dies nachschauen möchte, hier der Link:
Ein episches Denkmal
Film über Hausarzt im Gebirge als Schilderung einer vielen unbekannten Kultur.
Wenn Technologie-Freaks in fragwürdigen Zukunftssymposien verkünden, einer der ersten Berufe, die wegen der fortschreitenden Technisierung und Digitalisierung verschwinden werden, seien die Ärzte, sollten sich einmal in diesen wunderbaren Film setzen und diese mit einem bemerkenswerten Soundtrack versehene Dokumentation anschauen. Kollege Guttner, mit dem ich in Kärnten den Turnus gemacht habe, ist nur das Bindeglied zwischen den Akteuren. Aber als Hausarzt ist er auch derjenige, der fast zu allen und zu ihren Lebenswelten direkten Zugang hat.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-PxBaNMZy0
Das Ende der Landärzte?
Video: http://www.servustv.com/at/Medien/Servus-Reportage48
Sehenswert die neueste Reportage in Servus TV vom Donnerstag, 19.2.2015: Anhand einiger Beispiele aus Salzburg und Bayern wird berichtet, wie es um die Hausärzte am Land und deren Nachfolger steht. Insbesonders die Defizite in der Ausbildung zum Allgemeinmediziner werden aktuell und präzise aufgezeigt. 50 sehenswerte Minuten auch zum Weiterleiten an andere!