Schlagwort-Archive: News

Interview KLEINE ZEITUNG 28.11.2015

Im Rahmen des diesjährigen Grazer Kongresses für Allgemeinmedizin wurden wir von der KLEINEN ZEITUNG zu einem Interview zu unserem Fach eingeladen. Hier der gesamte Wortlaut:

„Wir sind Ganzheitsmediziner“

Er ist seit 30 Jahren Hausarzt, sie gerade in der Ausbildung: Vater und Tochter erzählen von neuen Herausforderungen in der Allgemeinmedizin wie Dr. Google, Vertrauensverlust und die Herrschaft der Technik.

Kl.: Frau Wendler, alle sprechen von Landärztesterben, Sie haben sich für die Allgemeinmedizin entschieden. Warum?

MARIA WENDLER: Was mich an der Allgemeinmedizin begeistert, ist das breit gefächerte Arbeiten: Wir haben das ganze Spektrum, vom Kind bis zum alten Menschen. Außerdem steht in der Hausarzt-Praxis das Betreuen mehr im Mittelpunkt: Man begleitet Patienten über viele Jahre, man bekommt einen Einblick in den Alltag, erfährt Dinge, die einem die Augen öffnen. Das macht viel Spaß.

MICHAEL WENDLER: Ich sage immer, wir sind Ganzheitsmediziner: Es braucht natürlich das medizinische Wissen, aber wir kennen auch die Familiengeschichte, die sozialen Umstände von Patienten, was gerade bei alten Menschen wichtig ist.

Interview KLEINE ZEITUNG 28.11.2015 weiterlesen

Das Ende der Landärzte?

Video: http://www.servustv.com/at/Medien/Servus-Reportage48

Sehenswert die neueste Reportage in Servus TV vom Donnerstag, 19.2.2015: Anhand einiger Beispiele aus Salzburg und Bayern wird berichtet, wie es um die Hausärzte am Land und deren Nachfolger steht. Insbesonders die Defizite in der Ausbildung zum Allgemeinmediziner werden aktuell und präzise aufgezeigt. 50 sehenswerte Minuten auch zum Weiterleiten an andere!

 

Auswahlkriterien für gute Lehrpraxis

Auswahlkriterien, eine gute Lehrpraxis zu finden:

Ordinationen, die junge TurnuskollegInnen anstellen, werden immer weniger. Es gibt auch keine Organisation, die die Angebote vernetzt oder veröffentlicht. Auch ein seit Jahren gefordertes Gütesiegel ist nicht in Sicht. Daher hat der Österreichische Hausärzteverband eine kurze Checkliste erstellt, die bei der Bewertung einer Praxis-Lehrstelle hilfreich sein will:


LPX – Flyer Kriterien gute LPX (.pdf)

Die Situation in Europa

Seit Jahren beobachten die Jungen KollegInnen der JAMÖ die Situation der Lehrpraxis in Europa und müssen jedesmal feststellen, dass Österreich einen dringenden Nachholbedarf bei dieser Ausbildungsform hat. Zuletzt bei der Debatte zur Ärzteausbildung im Vorarlberger Landtag im Herbst 2013 waren sie gefordert, den aktuellen Stand zu erheben – diese Arbeit ist sehr aufschlussreich:


JAMÖ: Stellungnahme – Lehrpraxis in Europa, Okt.2013 (.pdf)